Eichendorff-Schule Cornberg

hilf mir es selbst zu schaffen

Monat: März 2018

Theater am Eichendorff-Tag

Passend zum Geburtstag unseres Namengebers Joseph von Eichendorff, einem wichtigen Dichter der Romantik, haben wir das Theater „Nimmerland“ aus Konstanz eingeladen. Seit einigen Jahren begehen wir diesen Tag mit einem Thema aus Literatur oder Sprache.
„Die Händlerin der Worte und der Artikelomat“ ist ein Theaterstück mit sieben Liedern, bei dem es um den Klang von Wörtern im Alltag geht.
Die Händlerin der Worte kommt mit ihrem Marktstand in die Schule, an dem es Wörter jeder Art und Sorte zu kaufen gibt.
Sie spricht über Teekesselchenwörter, die gleich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, über Synonyme, die unterschiedlich klingen, aber dennoch dasselbe meinen, und darüber, dass es nicht nur darauf ankommt, was man sagt – wie man etwas sagt, ist genauso wichtig. Denn der Ton macht bekanntlich die Musik.
Am Ende der Geschichte möchte die Händlerin gerne aus ihrem Artikelomaten einen Geschenkomat entwickeln. Dieser Automat soll alle Wörter beinhalten, die man nicht kaufen kann, wie Liebe, Freundschaft oder Glück. Leider ist sie sich nicht sicher, ob in ihrem Lager alle Wörter vollständig vorhanden sind.
Die Kinder wurden im Stück mehrfach mit eigebunden. Es hat ihnen sehr gefallen, und sie applaudierten am Ende kräftig.

### Eichendorff-Schule Cornberg & caue © 2013 ###